Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

er hat Einfälle wie ein altes Haus

См. также в других словарях:

  • Einfälle haben wie ein altes Haus \(auch: wie ein alter (Back)ofen\) — Einfälle haben wie ein altes Haus (auch: wie ein alter [Back]ofen)   Die Wendung ist vermutlich ein Wortspiel mit den beiden Bedeutungsvarianten von »Einfall«, indem sie die Vorstellung eines baufälligen »einfallenden« Hauses auf den Einfall im… …   Universal-Lexikon

  • Haus — steht redensartlich oft für einen Menschen, wie in den Ausdrücken Altes Haus: alter Freund; Fiedeles Haus: lustiger Mensch; Gelehrtes Haus: kluger Mensch; Tolles Haus: überspannter Mensch.{{ppd}}    Auf jemandem Häuser bauen: ihm vollkommen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • wie — Ursprünglich war ›wie‹ mit ›so‹ verbunden (althochdeutsch ›so wio‹) und ist seit der Verselbständigung in mittelhochdeutscher Zeit die Vergleichspartikel im verkürzten und stehenden redensartlichen Vergleich – bei Gleichheit und Ungleichheit ,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Einfall — 1. Dat sünd sîn Einfälle, säd de Hattersche; dar lêg êr Mann up t Starwen. (Oldenburg.) – Hoefer, 41. 2. Gute Einfälle sind oft arge (böse, schlimme) Ausfälle. Holl.: Invallen doen uitvallen. (Harrebomée, I, 362.) 3. Das is e Einfall vun m alt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Einfall — Aus dem 17. Jahrhundert stammt die Redensart Er hat Einfälle wie ein altes Haus (wie ein alter Eimer): er hat seltsame Ideen. Die Redensart beruht auf der wortspielerischen Vermischung der beiden Bedeutungsbereiche von ›Einfall‹, nämlich dem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Einfall, der — Der Einfall, des es, plur. die fälle. 1. Der Zustand, da eine Sache einfällt, ohne Plural. 1) So fern einfallen für hinein fallen stehet. (a) Eigentlich. Der Einfall der Klinke. Daher die Einfallschnalle, an den Repetiruhren, welche mit der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bret — 1. Je dicker die Breter, je tiefer der Bolz; je dummer der Bengel, je grösser der Stolz. 2. Jedermann schneid (bohrt) gern bretter, da sie am dünnsten seind. – Henisch, 504. 3. Man bort nicht gern dicke bretter. – Henisch, 504; Eiselein, 94. 4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Häuschen — Haus steht redensartlich oft für einen Menschen, wie in den Ausdrücken Altes Haus: alter Freund; Fiedeles Haus: lustiger Mensch; Gelehrtes Haus: kluger Mensch; Tolles Haus: überspannter Mensch.{{ppd}}    Auf jemandem Häuser bauen: ihm vollkommen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Einfall — Angriff (auf); Überfall (auf); Eingebung; Gedanke; Geistesblitz (umgangssprachlich); Idee; Erleuchtung; Flause; Impuls; Inspiration; Intuition; …   Universal-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»